
Sperrung Nördliche Karlstraße
Sperrung Nördliche Karlstraße und Passagenhof – „Real-Labor“ als Einstieg AfD-Fraktion stimmt im Gemeinderat gegen die Sperrungen Der Gemeinderat hat die Sperrung der nördlichen Karlstraße beschlossen
Sperrung Nördliche Karlstraße und Passagenhof – „Real-Labor“ als Einstieg AfD-Fraktion stimmt im Gemeinderat gegen die Sperrungen Der Gemeinderat hat die Sperrung der nördlichen Karlstraße beschlossen
7 Tage Deutschland, Ausgabe 21/22 des AfD-Wochenendpodcasts vom 27.05.2022 Unsere Themen diese Woche: 80 Abgeordnete, unzählige Mitarbeiter und Termine über Termine. Wie Dr. Bernd Baumann
Mit der Novelle der STVO vom April 2020, vgl. https://bnn.de/nachrichten/politik/autos-muessen-zwei-meter-mindestabstand-halten wurde festgelegt, dass beim Überholen von Radfahrern innerorts ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten ist. Befindet sich
7 Tage Deutschland, Ausgabe 20/22 des Wochenendpodcasts der AfD vom 20.05.2022 Min. 02:15 AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla schaut mit Sorge auf die Entwicklung der Preise im
7 Tage Deutschland, Ausgabe 19/22 des AfD-Wochenendpodcasts vom 13.05.2022 03:03 AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla schaut zehn Monate nach der Flutkatastrophe im Ahrtal den Altparteien auf die
Neubau Schwarzwaldstraße 81, 81a – Parkplatzplanung inakzeptabel AfD-Fraktion und Bürgerverein Südweststadt befürchten Parkchaos In der Sitzung des Gemeinderats am 26. April 2022 sollte über die
Reallabore sollen zeitlich begrenzte Experimentierräume sein, in denen ergebnisoffen Maßnahmen ausprobiert werden können. Wenn wir Vergangenes im Verkehrsbereich Revue passieren lassen (von der ersten Umwidmung
Die Verwaltung wird hinsichtlich der Schulen Anne-Frank-Schule Eichendorffschule Gartenschule Grundschule Daxlanden Hans-Thoma-Schule Heinrich-Köhler-Schule Leopoldschule Pestalozzischule Tullaschule um die Beantwortung folgender Fragen zum Schulmittagessen gebeten: Wie
Heizsysteme wie Pelletkessel werden vom Staat gefördert, denn der Brennstoff Holz gilt als ökologisch. Doch das bestreiten Experten seit langem – und nun rät das Umweltbundesamt vom
Seit mindestens 2015 ist wegen der ideologisch begründeten ökologischen Vorbildfunktion des Stadtwalds die dortige Einschlagsmenge erheblich geringer, als diese unter Berücksichtigung des Nachhaltigkeitskriteriums möglich wäre.