Im Jahresbericht 2019 des Kulturamts wird die Zahl von rund 70 institutionellen Zuschussempfängern genannt. Es werden jedoch für nur sechs davon die Zuschüsse mit ihrer Höhe explizit aufgeführt und den Besucherzahlen dieser Einrichtungen gegenübergestellt. Hinsichtlich der Projektförderung ist nur deren Gesamtbetrag aufgeführt und kein einzelnes der Projekte mit der expliziten Fördersumme benannt. Wir möchten daher […]
Monat: August 2020
Mitgliedschaften der Stadt
Mitgliedschaften der Stadt in Verbänden, Vereinen und sonstigen Organisationen Die Stadt ist in vielen Verbänden, Vereinen und sonstigen Organisationen Mitglied. Teilweise handelt es sich um Pflichtmitgliedschaften, teilweise sind sie freiwillig und viele sind mit Kosten verbunden. Nicht nur im Rahmen der Haushaltskonsolidierung ist es angezeigt, den Ratsmitgliedern eine Aufstellung der Mitgliedschaften, deren Zweck und Notwendigkeit […]
Situation im Stadtpark Südost
Gemäß der Rückmeldungen zahlreicher Anwohner haben die nächtlichen Ruhestörungen im Stadtpark Südost in diesem Jahr erneut zugenommen. Laut diesen Rückmeldungen der Anwohner halten sich auf den Grünflächen und Parkbänken bei gutem Wetter auch unter der Woche Kleingruppen im Alter zwischen 16-30 Jahren bis 01:00 nachts auf, unterhalten sich, streiten mitunter laut, konsumieren Alkohol und/oder hören […]
Die Landeserstaufnahmestelle in Karlsruhe
Unterbringung von Personen aus der Landeserstaufnahmestelle in Karlsruher Übergangsunterkünften Die Beantwortung der Fragen unserer Anfrage aus dem Juli 2020 ist unseres Erachtens nicht schlüssig, beziehungsweise wirft sie weitere Fragen auf, die wir hier in eine Anfrage an die Stadt gestellt haben 1a. Was genau waren die Gründe für die vorläufige Unterbringung in städtischen Übergangsunterkünften, obgleich […]
Fitnessparcours für Senioren in städtischen Grünanlagen
Die demografischen Zahlen zeigen, unsere Gesellschaft altert. Mit dem Anstieg der Lebenserwartung erhöht sich der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung. Es gehört zu den Aufgaben einer Stadt, diesen Bürgern die Möglichkeit eines langen, gesunden und aktiven Lebens zu geben. Eine Möglichkeit ist die Errichtung von Fitnessparcours mit seniorengerechten Geräten in städtischen Grünanlagen. Sie sind […]
Recycling im Rheinhafen
Anfrage: Zusätzliche Belastung der südwestlichen Stadtteile durch zwei neue Bauschutt/Recyclingmaterial-Umschlagsbetriebe im Rheinhafen Wie die Stadtverteilung mitteilte, sollen im Lauf des Jahres 2021 gleich zwei weitere große Bauschutt/Recyclingmaterial-Umschlagstellen im Rheinhafen eingerichtet werden und in Betrieb gehen. Dabei handelt es sich um die Entsorgungszentren der Firma Schleith GmbH – mit zahlreichen Niederlassungen von Waldshut bis Mannheim – […]
Unterhaltung und Pflege der Denkmäler in der Stadt Karlsruhe
Antrag der Gemeinderatsfraktion: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, den Status der städtischen Ehren- und Mahnmale zu ermitteln und diese in einen baulich einwandfreien, gepflegten Zustand zu versetzen. Begründung: Denkmäler einer Stadt gehören zu deren Kulturgut. Sie erinnern an Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, aus Politik, Verwaltung, Lehre und Kultur, die eng mit unserer Stadt […]
Grüne: „Wir denken für Euch!“
Am Ende des ersten Jahres der Legislaturperiode im Karlsruher Gemeinderat kam in der Sitzung vom 28.07.2020 die GRÜNE-Fraktion und toppte mit ihrem Antrag auf eine „Selbstbestimmte und möglichst interventionsarme Geburt“ alles bis dahin Dagewesene. In ihrem Antrag forderten sie doch allen Ernstes einen „Runden Tisch“ einzurichten, an welchem Krankenhäuser Frauenärzte, Kinderärzte, Anästhesisten, Hebammen, Pflegekräfte, städtische […]
Der Krieg gegen das Auto
Im gerade zu Ende gegangenen ersten Jahr der Legislaturperiode zog sich ein Thema durch fast alle Sitzungen wie ein grün-roter Faden: der Krieg gegen Autos und ihre Besitzer. Los ging es vor einem Jahr mit dem Antrag „Verkehrsversuch nördliche Karlstraße“, vulgo deren Sperrung für alle Autos (ein Vorgeschmack darauf war die „Pop-Up-Radweg“-Demo am letzten Samstag). […]
Der Krieg gegen das Auto
Im gerade zu Ende gegangenen ersten Jahr der Legislaturperiode zog sich ein Thema durch fast alle Sitzungen wie ein grün-roter Faden: der Krieg gegen Autos und ihre Besitzer. Los ging es vor einem Jahr mit dem Antrag „Verkehrsversuch nördliche Karlstraße“, vulgo deren Sperrung für alle Autos (ein Vorgeschmack darauf war die „Pop-Up-Radweg“-Demo am letzten Samstag). […]