dis. Nach Angaben der Stadtverwaltung kommen aktuell täglich zwischen 200 und 300 Flüchtlinge in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) an. Es bestehe ein Rückstand bei der umfassenden Registrierung von rund 2.000 Personen, teilt die Verwaltung auf Anfrage der Linken-Stadträte mit. Die AfD kritisiert in einer weiteren Anfrage zu diesem Thema, dass Flüchtlinge „ad-hoc auf verschiedene öffentliche und […]
Tag: 23. Oktober 2014
KSC-Stadion: Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau
Karlsruhe (mda) – Eine neue Fußballarena für den Karlsruher SC ist in Sichtweite. Die Karlsruher Stadträte machten am Dienstagabend, 21. Oktober, in ihrer Sitzung den Weg für eine neues Stadion im Wildpark frei. Dieses soll 88,8 Millionen Euro kosten und Platz für etwa 35.000 Zuschauer bieten. Das Land will das Bauprojekt mit elf Millionen Euro […]
Gemeinderat: Mehr Windkraft für die Stadtwerke
Gemeinderatsdokumente Die Stadtwerke Karlsruhe beteiligen sich nach einem Gemeinderatsbeschluss zu einem Drittel an der Projektgesellschaft Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG. Lediglich die AfD und der parteilose Stefan Schmitt stimmten dagegen. Im Gegenzug stellte die AfD einen Änderungsantrag, dass der Gemeinderat der Kommanditbeteiligung nicht zustimmt und seinen Fokus auf Energie aus Wasserkraft richten solle. […]
Stimmen aus dem Gemeinderat: AfD: Keine unnötigen neuen Schulden
Von AfD-Stadtrat Dr. Paul Schmidt Städtische Photovoltaik (PV)-Anlagen sind überflüssig, kosten Zinsen, treiben Strompreise nach oben. Die Mehrheit im Gemeinderat sorgt dafür, dass möglichst jedes neue städtische Gebäude eine Photovoltaik (PV)-Anlage bekommt, finanziert durch zusätzliche Kredite (Stadt und GmbHs haben bereits 1,2 Milliarden Schulden). Die Kosten zahlen die Bürger. PV-Anlagen brauchen fast die Hälfte ihrer […]
Gemeinderat: TTIP geht in den Hauptausschuss 03.10.2014
Gemeinderat: TTIP geht in den Hauptausschuss Die Freihandelsabkommen mit Kanada (CETA) und den USA (TTIP) sind in aller Munde. Auch der Karlsruher Gemeinderat beschäftigt dieses Thema. Die Grünen stellten den Antrag, dass sich die Stadt beim Städtetag stärker dafür einsetzt, dass Kommunen bei den Verhandlungen mehr mit einbezogen werden. Joschua Konrad (GRÜNE) sagte, durch das […]