Unsere Kandidaten für die Kommunalwahl in Karlsruhe stellen sich vor.
Andreas Seidler, Dipl.-Geologe, Ortschaftsrat. Keine neuen Großprojekte in Karlsruhe! Nur Sanierung wichtiger Einrichtungen wie Schulen und Sporthallen. Baumaßnahmen binden auch städtisches Personal. Erhaltene Fördermittel stammen von unser aller Steuergeldern!
Änderungsantrag TOP 11 Themenfelder Fuß- und Radverkehr – Ergebnisse der Gespräche mit den Initiatoren des Fuß- und Radentscheids – Vorlage Nr.: 2024/0284 Der Gemeinderat möge beschließen, die Verwaltungsvorlage zu TOP 11 der GR-Sitzung am 14.05.2024 „Themenfelder Fuß- und Radverkehr – Ergebnisse der Gespräche mit den Initiatoren des Fuß- und Radentscheids“
Marco Rohn´s Rede am 10.05.24 in Grötzingen wurde sogar in der Karlsruher Tageszeitung BNN vom 13.05.24 hervorgehoben. Daher möchten wir sie ihnen nicht vorenthalten. Zitat BNN: „Waren die Redebeiträge bis zu diesem Zeitpunkt im Vergleich eher moderat und zumeist auf die Kommunalpolitik bezogen, öffnet der jüngste Kandidat der Runde, Marco
Aufgrund der aktuellsten deutschlandweiten Angriffe gegen Wahlkampfhelfer und Politiker möchte die in Karlsruhe ansässige Redaktion von ka-news die Erfahrungen und Stimmen von Karlsruher Kommunalpolitiker*innen und politisch engagierten Menschen dazu hören. Vorneweg: Bei uns gibt es Spitzenkandidaten und keine den deutschen Rechtschreibregeln zuwiderlaufenden Wortvergewaltigungen mit „ * “ oder ähnlichen Blödsinn.
Europawahlprogramme der Parteien – Vergleich mit den Kernpunkten des AfD-Europawahlprogramms Diese vergleichende Übersicht kann selbstverständlich nicht auf alle Punkte in den jeweiligen Wahlprogrammen eingehen. Es dient vor allem als Orientierung für die Wähler anhand der Kernthesen unseres Kurzwahlprogrammes im Vergleich zu den jeweiligen Positionen der anderen Parteien, die Aussicht auf
Die lokale Tageszeitung BNN stellte an die Parteien vier Fragen. Hier finden sie unsere Antworten: 1. Karlsruhe muss sparen – wo setzen Sie den Rotstift an? Sparen heißt: Ausgaben verringern, um Steuern und Gebühren zu senken. Freiwillige Anreize für illegale Migration sind abzubauen; Karlsruhe kann sich keine weitere Zuwanderung in
Ulrich Vosergau, Staatsrechtler auf X: Der geschätzte Kollege Volker Boehme-Nessler kommentiert auf CICERO+ weithin ordentlich das Hallenser Strafverfahren gegen Björn Höcke. In einem wichtigen Punkt muß man ihm allerdings widersprechen! Nämlich, wenn Boehmer-Nessler – freilich ohne damit sagen zu wollen, Höcke habe auch nur den objektiven Tatbestand erfüllt, denn er
Christine Anderson sagt über das EU-Parlament, daß dies die größte Irrenanstalt auf der Welt sei. Es handelt sich noch nicht einmal um ein Parlament, da es nichts zu entscheiden hat. Es kann nur Bittstellerbriefe an die Kommission senden. Des Weiteren ist die Gewaltenteilung abgeschafft, da der Ministerrat (Legislative) Gesetze erläßt