Thema: Erneuerung nicht technisch gesicherter Bahnübergänge in Bulach und im Osten der Stadt (Rintheim und umgebende Stadtteile)
1.) Welche Informationen liegen der Stadtverwaltung hinsichtlich der bevorstehenden Erneuerung der nicht technisch gesicherten Bahnübergänge in Bulach und im Osten der Stadt vor?
2.) Ist es zutreffend, dass diese unbeschrankten und bisher nicht mit Lichtzeichen ausgestatteten Bahnübergänge, die z. T. auch nur von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden können, in den nächsten Jahren erneuert werden sollen?
3.) Wer bezahlt, wer plant diese Erneuerungen?
4.) Hat die Stadt ein Mitspracherecht das Ausmaß der Umbauten der einzelnen Bahnübergänge betreffend?
5.) Wie ist der Zeitplan für die Erneuerungen dieser Bahnübergänge?
6.) In wieweit wird die Sicherheit der Benutzer der Bahnübergänge durch die geplanten Erneuerungen besser sichergestellt?
Sachverhalt/Begründung
Die Bürger der an den Bahngleisen angrenzenden und der benachbarten Stadtteile warten schon sehr lange auf die Erneuerung der genannten unbeschrankten Bahnübergänge, die auch nicht mit Lichtzeichen- oder Ampelanlagen ausgestattet sind. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Bulach wurde aus der Mitgliedschaft die Frage nach dem Zeitplan für die Erneuerung der beiden unbeschrankten Bulacher Bahnübergänge Bolzplatzes gestellt. Diese Frage wurde von Seiten des Vorstands dahingehend beantwortet, dass „die Bahn da dran sei“ und die Erneuerungen in etwa zwei Jahren stattfinden sollten. Daraufhin wurde klar, dass sich die Bulacher Bürger diesbezüglich zuverlässigere Informationen wünschen. Dies betrifft auch die Bürger der anderen an den Gleisen gelegenen Stadtteile.